Der Airbus A340-600 ist die größte Variante dieses Typs, und bei all dem Platzangebot konnten die Fluggesellschaften einige sehr einzigartige Merkmale einbauen – wie etwa die Toiletten im Untergeschoss. Warum hat der A340 der Lufthansa Toiletten im Untergeschoss? Lassen Sie es uns herausfinden.

Der besondere Airbus A340-600
Diese Version des Langstreckenflugzeugs A340 war vor der Boeing 747-8I das längste Flugzeug der Welt. Es hat eine Reichweite von 7.800 nautischen Meilen (14.450 km) und kann 320 bis 370 Passagiere in einer Drei-Klassen-Konfiguration oder 475 in einer reinen Economy-Version befördern. Tatsächlich war das Flugzeug so konzipiert, dass es das Airbus-Flugzeug mit der größten Kapazität in der Reihe war, bevor der A380 auf den Markt kam.
Da das Flugzeug groß ist, bietet es auf seinen beiden Decks (Fracht- und Passagierdeck, nicht zu verwechseln mit doppelstöckigen Flugzeugen) viel Platz. Auf der Frachtebene verfügt es über 201,7 m3 (7.120 cu ft) Raum (50 m3 mehr als die anderen Varianten, wie die A340-500), Raum, den es nicht unbedingt nutzen muss.
Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Warum Lufthansa Toiletten im Frachtraum hat
Mit all dem Platz im Frachtraum stand die Lufthansa vor der Wahl. Versucht die Fluggesellschaft, den Frachtraum für jeden Flug mit Fracht zu füllen (und möglicherweise mit Platz zu verlassen, den sie nicht verkaufen kann), oder verlegt sie die Toiletten nach unten und platziert mehr Economy-Class-Sitze dort, wo die Toiletten waren.
Lufthansa entschied sich für die letztere Option und konnte nach der Verlegung der Toiletten nach unten die Zahl der Fluggäste an Bord des Flugzeugs erhöhen. Und es ist nicht nur eine Toilette, die die Lufthansa auf diesem Deck hat, sondern auch eine zusätzliche Bordküche für Speisen und Getränke. Die Wagen werden auf der unteren Ebene beladen, und ein kleiner Aufzug bringt sie dann zu den durstigen Passagieren hinauf.

Während des Fluges würde die Lufthansa eine Flugbegleiterin in der Bordküche neben den Toiletten stationieren, um sicherzustellen, dass die Passagiere im Notfall versorgt und sicher sind. Der Raum im Untergeschoss ist auf maximal zehn Passagiere begrenzt, da nur zehn Sauerstoffmasken vorhanden sind.
Ist die A340 der Lufthansa das einzige Flugzeug, das über Toiletten im Frachtraum verfügt?
Viele andere Fluggesellschaften haben erwogen, den Frachtraum an Bord von Flugzeugen für andere Zwecke zu nutzen. Im Airbus-Programm hatte das Schwesterflugzeug A330 ebenfalls die gleiche Option für ein Badezimmer, eine Kombüse und einen Aufenthaltsraum im Erdgeschoss. Allerdings haben nur wenige Fluggesellschaften diesen Vorschlag aufgegriffen (wie Airtours International mit seinem A330-Flugzeug). Ein Foto können Sie hier sehen.
Andere Flugzeuge wie die Lockheed Martin L-1011 könnten den vorderen Frachtbereich in eine unten gelegene Boarding-Lounge mit Tür und Treppe verwandeln. Dies würde es den Passagieren ermöglichen, am Flughafen anzukommen, zum Flugzeug zu gehen (damals gab es noch keine Sicherheitsvorkehrungen) und ohne Treppenwagen vom Rollfeld aus einzusteigen. Sie könnten dann Erfrischungen genießen, ihren Mantel ausziehen, bevor sie oben Platz nehmen.
Wie finden Sie das? Haben Sie im A340 der Lufthansa jemals das Badezimmer im Untergeschoss benutzt? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.